#KinderrechteinsGrundgesetz #KiGG19
„Kinderrechte ins Grundgesetz, damit die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei den Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung endlich berücksichtigt werden!“, fordert Kati Engel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Die Abgeordnete ruft gleichzeitig auf zur Beteiligung an der… Weiterlesen
"Das Wohlbefinden von Kindern kann mit keinem Geld der Welt aufgewogen werden"
Meine Rede im Plenum zum Thüringer Gesetz zur Förderung der Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen für Kinder (ThürFKG) Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Besucher*innen, werte Kolleg*innen, mit dem vorliegenden Gesetzentwurf möchte die Landesregierung das ThürFKG – also das Thüringer Gesetz zur Förderung der Teilnahme an… Weiterlesen
Forsa-Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes: Es wird noch zu wenig gegen Kinderarmut getan
Nur 16 Prozent der Deutschen glauben, dass sich die Politik ausreichend um die Bekämpfung der Kinderarmut kümmert. Dabei halten dies 85 Prozent für wichtig bis sogar sehr wichtig. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes anlässlich des Weltkindertages am 20. September hervor. Auch zu anderen Themen… Weiterlesen
Erst denken dann posten!
Viele Kinder sind bereits in der Social-Media-Welt präsent, ohne dass sie selbst darüber entscheiden konnten. Doch Fotos, die Eltern süß finden, sind den Kindern vielleicht peinlich oder unangenehm. Auch Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre (Art. 16, UN-Kinderrechtskonvention). Zu oft wird ohne ihr Einverständnis gepostet, das widerspricht… Weiterlesen
Kinder in Syrien - Dramatische Zunahme der Gewalt im Jahr 2018
Im ersten Halbjahr 2018 sind im Syrien-Krieg schon mehr Kinder ums Leben gekommen als im Gesamtjahr 2017. Das berichtet Schwedens UN-Botschafter Olof Skoog. War 2017 mit 1.271 getöteten Kindern das bislang das tödlichste Jahr für Kinder in Syrien, so wurden diese Zahlen bereits Mitte dieses Jahres überschritten. Es sind erschütternde Zahlen, die… Weiterlesen
„Kinder aus suchtbelasteten Familien haben ein Recht auf Unterstützung"
Rede zum Antrag "Verbesserung der Versorgung Schwangerer, Eltern und Kinder aus suchtbelasteten sowie psychisch belasteten Familien" im Plenum des Thüringer Landtags Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleg*innen, liebe Zuschauer*innen auf der Besuchertribüne und am Livestream, der Antrag, welchen wir heute abschließend beraten, hat… Weiterlesen
Landesregierung bestätigt Notwendigkeit der Aufnahme von Kinderrechten in die Thüringer Landesverfassung
Auf Antrag der Koalitionsfraktionen beschäftigte sich der Bildungsausschuss des Thüringer Landtags am Dienstagnachmittag mit dem Thema Kinderrechte. Die Landesregierung, vertreten durch Staatssekretärin Ohler, betonte, dass sie die Kinderrechte in der Landesverfassung nicht für ausreichend verankert hält. Dazu erklären die Sprecherinnen für Kinder-… Weiterlesen
Kinderreport rückt Kinderarmut in den Fokus
Jedes 5. Kind in Deutschland ist arm. Aus Sicht von 90 % der Kinder kümmert sich die Politik nur unzureichend um dieses Problem. Zwei Drittel der Erwachsenen wären bereit, mehr Steuern zu zahlen, wenn dadurch die Kinderarmut bekämpft werden würde. Dies sind zentrale Ergebnisse des Kinderreports 2018. "Kinderarmut lässt sich nachhaltig weder über… Weiterlesen
Ausstellungseröffnung: „Einer schwimmt im Geld – Kinder über ARM und REICH“
Der Deutsche Kinderschutzbund und die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag laden zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Einer schwimmt im Geld – Kinder über arm und reich“ in den Thüringer Landtag ein: Zeit: Mittwoch, 24. Januar 2018, 13 Uhr Ort: Thüringer Landtag, Funktionsgebäude, 4. Etage Warum eine Ausstellung von Kindern und jungen… Weiterlesen
Rot-Rot-Grün beschließt neues Kita-Gesetz inklusive Beitragsfreiheit, Qualitätsverbesserung und Kindermitwirkungsrechten
„Der heutige Beschluss des neuen Kindertagesbetreuungsgesetzes im Landtag ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung der Kindertagesstätten in Thüringen und für den Einstieg in die generelle Beitragsfreiheit der Bildung“, erklärt Kati Engel, kinderpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Landtag. Der Gesetzesentwurf der Landesregierung… Weiterlesen